
Caroline Wolfer
Caroline lebt für, mit und von den Pferden. Als eigentliche Primar- und Sportlehrerin war sie schon immer daran interessiert, ihr Wissen und grosse Leidenschaft, Natur und Pferd, an andere weiterzugeben. So bereiste sie die Welt und lernte zuerst in Irland das harte Business des Rennreitsportes kennen. Darauf folgten Ausbildungen in England und Kanada im Jagd- und Militaryreiten, bevor es in der Schweiz mit klassischer Dressur weiterging. Später entschied sie sich dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und entnahm von jedem Lehrer und Pferd das Wertvollste, was sie dann zu ihrer eigenen Ausbildungs- und Reittheorie zusammensetzte: das Natürliche Reiten.
2001 ritt sie mit ihren zwei Pferden in 59 Tagen nach Spanien, wo sie einen Reitbetrieb aufbaute und ihn Natural-horses nannte. Später kamen Weiterbildungen und Mitgliedschaft der „Cavalier au long Cours“ dazu, einer Wanderreitvereinigung von Wanderreitern, die mehr als 10’000 km geritten sind. Abstecher nach Argentinien brachten sie den Gauchos näher, bei denen sie einige Monate lebte. Mit dem Ritt zurück 2005 mit drei Pferden in die Schweiz (Equiaventura 05) verschob sich nicht nur der Ort von Natural-horses, sondern auch die Ausrichtung:
An verschiedenen Orten versucht Caroline Wolfer nicht nur, immer mehr Leute für das pferdegerechte Reiten zu begeistern, sondern auch vermehrt Menschen zu einer besseren Selbstkenntnis zu verhelfen. Persönlichkeits- und Führungsseminaren sind mittlerweile eine ihrer Spezialität geworden. Nebst der Ausbildung der Menschen ist sie spezialisiert auf die Freie Arbeit mit Pferden und die Korrektur von “Problempferden”.
Seit rund zehn Jahren organisiert sie Wanderritte in der Schweiz, Spanien und in Argentinien.2009 ritt sie in drei Wochen von der Schweizer Grenze durch die Elsässer Weinstrasse nach Montabaur in Deutschland, wobei sie unterwegs die Prüfung zur Wanderrittführerin DWA ablegte und bestand.
2010 umrundete sie die Schweiz mit dem Projekt „Pferdeabenteuer Helvetia – 100-Tagesritt durch die Schweiz“. Dabei überstieg sie mit Packpferden 24 Alpenpässe und legte mit den gleichen Pferden insgesamt zirka 2600 Kilometer zurück.
Caroline lebt mit Ihren Pferden in Cernier am Neuenburgersee.
Caroline lebt für, mit und von den Pferden. Als eigentliche Primar- und Sportlehrerin war sie schon immer daran interessiert, ihr Wissen und grosse Leidenschaft, Natur und Pferd, an andere weiterzugeben. So bereiste sie die Welt und lernte zuerst in Irland das harte Business des Rennreitsportes kennen. Darauf folgten Ausbildungen in England und Kanada im Jagd- und Militaryreiten, bevor es in der Schweiz mit klassischer Dressur weiterging. Später entschied sie sich dazu, ihren eigenen Weg zu gehen und entnahm von jedem Lehrer und Pferd das Wertvollste, was sie dann zu ihrer eigenen Ausbildungs- und Reittheorie zusammensetzte: das Natürliche Reiten.
2001 ritt sie mit ihren zwei Pferden in 59 Tagen nach Spanien, wo sie einen Reitbetrieb aufbaute und ihn Natural-horses nannte. Später kamen Weiterbildungen und Mitgliedschaft der „Cavalier au long Cours“ dazu, einer Wanderreitvereinigung von Wanderreitern, die mehr als 10’000 km geritten sind. Abstecher nach Argentinien brachten sie den Gauchos näher, bei denen sie einige Monate lebte. Mit dem Ritt zurück 2005 mit drei Pferden in die Schweiz (Equiaventura 05) verschob sich nicht nur der Ort von Natural-horses, sondern auch die Ausrichtung:
An verschiedenen Orten versucht Caroline Wolfer nicht nur, immer mehr Leute für das pferdegerechte Reiten zu begeistern, sondern auch vermehrt Menschen zu einer besseren Selbstkenntnis zu verhelfen. Persönlichkeits- und Führungsseminaren sind mittlerweile eine ihrer Spezialität geworden. Nebst der Ausbildung der Menschen ist sie spezialisiert auf die Freie Arbeit mit Pferden und die Korrektur von “Problempferden”.
Seit rund zehn Jahren organisiert sie Wanderritte in der Schweiz, Spanien und in Argentinien.2009 ritt sie in drei Wochen von der Schweizer Grenze durch die Elsässer Weinstrasse nach Montabaur in Deutschland, wobei sie unterwegs die Prüfung zur Wanderrittführerin DWA ablegte und bestand.
2010 umrundete sie die Schweiz mit dem Projekt „Pferdeabenteuer Helvetia – 100-Tagesritt durch die Schweiz“. Dabei überstieg sie mit Packpferden 24 Alpenpässe und legte mit den gleichen Pferden insgesamt zirka 2600 Kilometer zurück.
Caroline lebt mit Ihren Pferden in Cernier am Neuenburgersee.