
Peter van der Gugten
Als Späteinsteiger bin ich durch meine Frau mit 45 Jahren zum Reiten gekommen. Damals wohnhaft im Nordschwarzwald habe ich mich mit Flash unserem russischen Araber als Autodidakt reiten gelernt.
2004 wurde ich von einem Freund zu einem ersten Wanderritt eingeladen - von Budapest nach Offenburg 1500 km. Dank Parelli habe ich einen Zugang zum Wesen Pferd gefunden und immer weiter ausgebaut. Seit 10 Jahren durchstreifen wir das Hochgebirge Europas von den Pyrenäen über die Alpen bis zu den Karpaten. Ingesamt hat mein Araber Flash nun weit über 25000 km zürück gelegt und ist inzwischen in Rente. Acht Wochen Kirgisien und Mongolei zu Pferd bei den Reiterkulutren des Ostens haben den Erfahrungsschatz nochmals erweitert. Inzwischen habe ich zwei weitere Gebirgs-Pferde, die am Boden ausgebildet wurden.
Seit 2002 wieder in der Schweiz lebe ich mit meiner Frau in Schaffhausen. 2007 wurde ich von der DWA zum Wanderrittführer ernannt und 2008 erfolgte die Anerkennung durch den ASRE (CH) und die FITE. Ich bin seit 2008 Mitglied der Longrider und engagiere mich bei der VFD. Meine Erfahrungen in Sachen Reisen zu Pferd weiter zu geben und ein neues Verständnis in der Partnerschaft Pferd und Mensch zu fördern ist mein Ziel. Ich führe jedes Jahr Touren in der Schweiz und im Europäischen Ausland.
Als Späteinsteiger bin ich durch meine Frau mit 45 Jahren zum Reiten gekommen. Damals wohnhaft im Nordschwarzwald habe ich mich mit Flash unserem russischen Araber als Autodidakt reiten gelernt.
2004 wurde ich von einem Freund zu einem ersten Wanderritt eingeladen - von Budapest nach Offenburg 1500 km. Dank Parelli habe ich einen Zugang zum Wesen Pferd gefunden und immer weiter ausgebaut. Seit 10 Jahren durchstreifen wir das Hochgebirge Europas von den Pyrenäen über die Alpen bis zu den Karpaten. Ingesamt hat mein Araber Flash nun weit über 25000 km zürück gelegt und ist inzwischen in Rente. Acht Wochen Kirgisien und Mongolei zu Pferd bei den Reiterkulutren des Ostens haben den Erfahrungsschatz nochmals erweitert. Inzwischen habe ich zwei weitere Gebirgs-Pferde, die am Boden ausgebildet wurden.
Seit 2002 wieder in der Schweiz lebe ich mit meiner Frau in Schaffhausen. 2007 wurde ich von der DWA zum Wanderrittführer ernannt und 2008 erfolgte die Anerkennung durch den ASRE (CH) und die FITE. Ich bin seit 2008 Mitglied der Longrider und engagiere mich bei der VFD. Meine Erfahrungen in Sachen Reisen zu Pferd weiter zu geben und ein neues Verständnis in der Partnerschaft Pferd und Mensch zu fördern ist mein Ziel. Ich führe jedes Jahr Touren in der Schweiz und im Europäischen Ausland.