
3. Stufe Geländerittführer
Nach bestandener Wanderreiterprüfung gilt es als Wanderreiter Erfahrungen zu sammeln.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sind folgende Bedingungen zu erfüllen.
Mindestalter 20 Jahre am Prüfungstag.
Wanderreitbrevet mindestens 12 Monate
Absolvierter Erste-Hilfe-Kurs Nicht älter als 2 Jahre.
Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen, Leumundszeugnis
20 Wanderreittage nachweisen mit mindestens 2 Teilnehmern
Davon mindestens 4 Wanderrittage mit einem anerkannten Wanderrittführer.
Ergänzungskurs: Geländerittführer
Themen der Wanderreiterprüfung werden nochmals kurz aufgefrischt.
Dazu werden Gruppendynamische Prozesse und Konfliktlösungstrategien besprochen. Kommunikation mit dem Pferd und dem Mensch.
GPS-Lehrgang und Tourenplanung am PC
2 Tageslehrgang
Du erhältst wiederum Online-Unterlagen, die zu Hause durch arbeitest, deren Inhalt ein Teil der Prüfungsarbeit darstellen. Zur Prüfung bereitest du einen 2 tägigen Ritt in dir bekanntem Gebiet vor, mit Ausschreibung und Organisation (Route und Unterkünfte) komplett für mindestens 6 Teilnehmern, (2 Prüfer inkl. ) und führst diesen Ritt mit Begleitung der Prüfer.
Es können max. 3 Anwärter je einen Ritt organisieren, wovon dann einer nach Wahl der Prüfer durchgeführt wird. Die drei Anwärter werden diesen Ritt dann abwechs-lungsweise führen. Die beiden Prüfer beurteilen die Rittführung und die überlassenen Unterlagen der geplanten Ritte.
Du erhälst das Diplom Geländerittführer Wanderreit-Akademie und der VFD.
Nach bestandener Wanderreiterprüfung gilt es als Wanderreiter Erfahrungen zu sammeln.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sind folgende Bedingungen zu erfüllen.
Mindestalter 20 Jahre am Prüfungstag.
Wanderreitbrevet mindestens 12 Monate
Absolvierter Erste-Hilfe-Kurs Nicht älter als 2 Jahre.
Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen, Leumundszeugnis
20 Wanderreittage nachweisen mit mindestens 2 Teilnehmern
Davon mindestens 4 Wanderrittage mit einem anerkannten Wanderrittführer.
Ergänzungskurs: Geländerittführer
Themen der Wanderreiterprüfung werden nochmals kurz aufgefrischt.
Dazu werden Gruppendynamische Prozesse und Konfliktlösungstrategien besprochen. Kommunikation mit dem Pferd und dem Mensch.
GPS-Lehrgang und Tourenplanung am PC
2 Tageslehrgang
Du erhältst wiederum Online-Unterlagen, die zu Hause durch arbeitest, deren Inhalt ein Teil der Prüfungsarbeit darstellen. Zur Prüfung bereitest du einen 2 tägigen Ritt in dir bekanntem Gebiet vor, mit Ausschreibung und Organisation (Route und Unterkünfte) komplett für mindestens 6 Teilnehmern, (2 Prüfer inkl. ) und führst diesen Ritt mit Begleitung der Prüfer.
Es können max. 3 Anwärter je einen Ritt organisieren, wovon dann einer nach Wahl der Prüfer durchgeführt wird. Die drei Anwärter werden diesen Ritt dann abwechs-lungsweise führen. Die beiden Prüfer beurteilen die Rittführung und die überlassenen Unterlagen der geplanten Ritte.
Du erhälst das Diplom Geländerittführer Wanderreit-Akademie und der VFD.